top of page
girl-4300034_1280_edited.jpg

Deine Kurse in der Rießnerstraße 39, Weimar

Yoga

Integratives Yoga für Erwachsene

 

Mein persönlicher Ansatz ist integratives Yoga, das auch Elemente aus dem Yin Yoga, restorative Yoga und Gymnastik enthält. Auch Stuhlyoga ist in den letzten Jahren bei meinen Teilnehmern sehr beliebt geworden und wird entsprechend praktiziert. Ich gestalte meine Kurse immer mit einem aktiven und gelenkfreundlichen Stundenteil sowie einem ruhigen, meditativen Ausklang. Die Atmung spielt dabei stets eine wesentliche Rolle. Gerade Senioren und Teilnehmer mit chronischen Gelenkbeschwerden profitieren von dieser sanften Kombination.

  • Yoga auf der Matte

  • Yoga im Stand

  • Yoga auf dem Stuhl

Yoga-Pose mit Block

Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation für Erwachsene

Entspannungskurse (8 Wochen)

Bei den Entspannungskursen gibt es die Möglichkeit, autogenes Training und progressive Muskelrelaxation als jeweils eigenständige Verfahren zu erlernen.

Eine Kurseinheit beinhaltet einen übersichtlichen theoretischen Teil, eine Übungsphase für das jeweilige Entspannungsverfahren sowie wohltuende, ergänzende Übungen (sanfte Dehnübungen und Atemtechniken). Jeder Kursteilnehmer erhält eine Kursmappe mit Anleitungen für den Alltag.

AT & PMR ist sind sehr  nützliche Methoden für die Selbstanwendung und kann zudem auch therapeutisch bei Angststörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Burnout und stressbedingten Schlafstörungen zum Einsatz kommen. In diesem Fall empfehle ich AT im Einzelsetting. Bei Interesse kannst du gern mit mir Kontakt aufnehmen.

​​

Autogenes Training

Autogenes Training (AT)

Das Autogene Training (AT) ist eine Methode der konzentrierten Selbstentspannung.  Es handelt sich um eine Methode, die darauf abzielt, Körper und Geist in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Das Training basiert auf dem Prinzip der Selbsthypnose und nutzt Autosuggestion, um Entspannungszustände zu erzeugen.

Wirkungsweise:

  • Körperliche Entspannung: Durch regelmäßige Übung, wird eine tiefe körperliche Entspannung gefördert.

  • Stressreduktion: AT kann helfen, Stress abzubauen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.

  • Verbesserung der Schlafqualität

  • Emotionale Stabilität

  • Aktive Selbstfürsorge durch Konzentration und Achtsamkeit im Hier und Jetzt

  • Langfristige Wirkung: Verbesserung der Stressresistenz und Selbstregulation

  • Anpassungsfähigkeit: In der AT-Mittelstufe, können individuelle Formelsätze für die Persönlichkeitsentwicklung gebildet werden.

Dark Blue Ocean Close Up Motivational Quote Summer Instagram Post(2).png
PMR
stone-tower-4519290_1280.jpg

Progressive Muskelentspannung (PMR)

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) gehört zur Gruppe der körperorientierten Entspannungsverfahren. Die PMR-Methode wurde von dem Physiologen Edmund Jacobson entwickelt.

Wirkungsweise:

  • Stressreduktion: versezt Körper und Geist in einen Zustand der Ruhe.

  • Verbesserung des Schlafs: Durch die Entspannung der Muskulatur kann PMR dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern.

  • Steigerung des Wohlbefindens: PMR fördert ein allgemeines Gefühl des Wohlbefindens und kann die Stimmung heben.

  • Konzentrationssteigerung: Durch die Reduktion von Stress kann sich die Konzentration und geistige Klarheit verbessern.

  • Körperbewusstsein: PMR hilft, ein besseres Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln

bottom of page