AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Heilpraktiker für Psychotherapie
​
1. Geltungsbereich der AGB
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Heilpraktikerin für Psychotherapie und dem Patienten im Rahmen des Behandlungsvertrages. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
1.2 Die rechtlichen Grundlagen für den Behandlungsvertrag ergeben sich aus den §§ 611 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Der Vertrag kommt zustande, wenn der Patient das Angebot der Heilpraktikerin für Psychotherapie annimmt und sie für Beratung, Diagnostik und Behandlung kontaktiert.
1.3 Die Heilpraktikerin für Psychotherapie hat das Recht, einen Behandlungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht gegeben ist, sie aufgrund ihrer Spezialisierung oder gesetzlicher Vorgaben nicht behandeln darf oder aus Gewissensgründen. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung erbrachten Leistungen bestehen.
1.4 Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über PaypalPlus. Mit der Buchung akzeptiert der Klient die AGB von PaypalPlus. Kosten, die durch Nichteinhaltung der Vorschriften von PaypalPlus entstehen, sind vom Klienten zu tragen und werden entsprechend in Rechnung gestellt.
​
2. Inhalt und Ziel des Behandlungsvertrages
​
2.1 Die Heilpraktikerin für Psychotherapie bietet ihre Dienstleistungen an, indem sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Psychotherapie zur Aufklärung, Beratung, Diagnose und Therapie des Patienten einsetzt.
2.2 Vor Beginn der Behandlung informiert die Heilpraktikerin den Patienten über die wirtschaftlichen und fachlichen Vor- und Nachteile ihrer Therapiemethoden. Der Patient hat die Freiheit, über die anzuwendenden Methoden zu entscheiden. Sollte der Patient keine Präferenz äußern, wird die Heilpraktikerin eine Methode wählen, die dem mutmaßlichen Willen des Patienten entspricht.
2.3 Die Heilpraktikerin verwendet schulmedizinische Methoden, aber auch nicht anerkannte und teilweise nicht wissenschaftlich erklärte Methoden, weshalb sie keinen Erfolg der Behandlung garantieren kann. Sollte der Patient diese Methoden ablehnen oder eine Behandlung mit wissenschaftlich anerkannten Methoden wünschen, muss er dies im Voraus mitteilen.
2.4 Die Heilpraktikerin stellt keine Krankschreibungen aus und verschreibt keine Medikamente oder Heilmittel.
​
3. Mitwirkung des Patienten
Der Patient ist nicht verpflichtet, aktiv an der Behandlung mitzuwirken. Sollte er jedoch notwendige Informationen zurückhalten, die das Vertrauensverhältnis beeinträchtigen, behält sich die Heilpraktikerin das Recht vor, die Behandlung abzubrechen.
​
4. Honorar der Heilpraktikerin
​
4.1 Die Heilpraktikerin hat Anspruch auf ein Honorar gemäß der Vereinbarung.
Für Selbstzahler gelten die Preise der Preisliste.
4.2 Die vereinbarten Honorare sind im Voraus für jede Behandlung zu zahlen. Der Patient erhält automatisch eine Rechnung.
4.3 Termine können innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens storniert werden. Bereits bezahlte Beträge werden als Guthaben für einen neuen Termin verwendet, jedoch nicht zurückerstattet. Stornierungen sind ab 48 Stunden vor dem Termin nicht mehr möglich und die Kosten gelten als Ausfallhonorar.
Bei mehreren Terminen können maximal 30% storniert werden. Bei übermäßigen Umbuchungen kann die Heilpraktikerin die Bereitstellung weiterer Termine verweigern.
4.4 Anmeldungen für Workshops können bis zu vier Wochen vor dem Termin kostenfrei umgebucht werden. Bei Umbuchungen innerhalb von zwei bis vier Wochen wird die Hälfte des Betrags einbehalten, ab zwei Wochen vor dem Termin gilt der Betrag als Ausfallhonorar. Bei Absage innerhalb von vier Wochen ist eine Rückerstattung nicht möglich, jedoch eine einmalige Umbuchung. Ausnahmen gelten für von der Kursleitung abgesagte Veranstaltungen.
​
5. Erstattung durch Dritte
​
5.1 Ansprüche auf Erstattung des Honorars durch Dritte berühren nicht § 4. Die Heilpraktikerin führt keine Direktabrechnung durch und kann das Honorar nicht in Erwartung einer möglichen Erstattung stunden.
5.2 Für Auskünfte an Dritte im Rahmen der Erstattung werden Bescheinigungen gegen entsprechendes Honorar erstellt. Informationen an Dritte werden nicht erteilt.
​
6. Vertraulichkeit der Behandlung
​
6.1 Patientendaten werden vertraulich behandelt. Informationen zu Diagnose, Beratung und Therapie werden nur mit schriftlicher Zustimmung des Patienten weitergegeben.
6.2 Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe oder Auskunftspflichten aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung bleiben unberührt. Bei minderjährigen Kindern gilt eine Informationspflicht gegenüber sorgeberechtigten Personen.
6.3 Die Heilpraktikerin führt Aufzeichnungen über die Behandlung. Der Patient hat kein Recht auf Einsichtnahme oder Herausgabe dieser Unterlagen.
6.4 Bei Anfrage nach einer Behandlungs- und Krankenepikrise wird diese kostenpflichtig erstellt, einschließlich Kopien relevanter Dokumente.
6.5 Die Aufbewahrung der Handakten erfolgt für zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung, es sei denn, gesetzliche Vorgaben verlangen eine längere Frist. Die Akten werden nicht vernichtet, wenn sie für Beweiszwecke relevant sein könnten.
​
7. Gerichtsstand
​
7.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist der Sitz der Heilpraktikerin, sowohl für inländische als auch ausländische Teilnehmer.
7.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Leistungen und Streitigkeiten ist der Sitz der Heilpraktikerin.
​
8. Sonstige Bestimmungen
​
8.1 Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen bedürfen der Schriftform.
8.2 Eine Änderung des 11. Punktes bedarf ebenfalls der Schriftform.
8.3 Der Patient ist nicht berechtigt, Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
​
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die ungültige Bestimmung wird durch eine wirksame, dem Vertragszweck am nächsten kommende Bestimmung ersetzt.
​
Coaching & Beratung
​
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle weiteren Angebote der Praxis, die nicht der Therapie zugeordnet sind, wie Coaching oder Beratung.
​
Angebot
Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, sowie an Unternehmen, öffentliche Träger und Vereine im Bereich Coaching. Vor Inanspruchnahme bitte ich, die AGB sorgfältig zu lesen.
​
Terminvereinbarung
Termine sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich, um Wartezeiten zu minimieren. Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht via E-Mail, falls ich während einer Therapie oder einem Kurs nicht erreichbar bin. Ich melde mich schnellstmöglich zurück.
​
Wichtig:
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass mit meinen Methoden keine körperlichen Krankheiten diagnostiziert oder behandelt werden. Jeder Patient ist angehalten, medizinische Behandlungen nicht zu unterbrechen oder aufzugeben.